Auf dem Theaterplatz stehen verschiedene Oekotrainer zur Verfügung, mit denen man seinen eigenen Strom erzeugen kann. Wie soll das gehen? Ganz einfach: Das Fahrrad wird mit dem Hinterrad in den Oekotrainer eingespannt und es kann losgestrampelt werden. Durch den mit menschlicher Muskelkraft erzeugten Strom können dann verschiedene Geräte betrieben werden.
Fahrräder werden gestellt, können aber auch selbst mitgebracht werden.
Technische Angaben: Der Oekotrainer eignet sich für 20- bis 28-Zoll-Räder (min. Reifengröße: 20×1,75, max. Reifengröße 28×1.75), also auch für Kinderräder und Klappräder. Das Rad wird an der Hinterachse eingespannt. Nicht geeignet sind deshalb Fahrräder mit Nabenschaltung, bei denen der Schaltzug seitlich aus der Hinterachse geführt wird, Fahrräder, bei denen das Hinterrad mit Flügelmuttern befestigt wird, Fahrräder mit Steckachse oder Fahrräder bei denen die Achsmuttern aus einem anderen Grund nicht zugänglich sind. Achten Sie bitte darauf, dass die verbauten Hutmuttern einen stabilen Eindruck machen und aus einem Teil gefertigt sind (Hut nicht aufgelötet). Mountainbike-Reifen sind aufgrund der Geräuschentwicklung für Rollentrainer eher ungeeignet.
Eintritt: frei
Rollstuhlgerecht: ja (glattes Pflaster)