26. März–10. Juli
Mit Wolfgang Mattheuer (1927–2004) und Markus Matthias Krüger (*1981) werden zwei Maler präsentiert, die gut eine Generation voneinander trennt …
7. Mai–24. Juli
Ernst Ludwig Kirchner – mit diesem Namen verbinden sich zuallererst ausdrucksstarke und farbintensive Gemälde …
22. Mai–17. Juli
Anknüpfend an die lange Tradition der Papierherstellung in Aschaffenburg widmet sich der NKV Aschaffenburg seit seiner …
3. Juni–30. Dezember
Das neue Museum der Stadt Aschaffenburg widmet sich Leben und Werk in einer weltweit einzigartigen Gesamtschau …
24. Juni–24. Juli
Objekte von Irmtraud Klug-Berninger aus transparentem Japanpapier zu verschiedenen biblischen Texten und christlichen Festen …
30. Juni–31. Juli
In der Installation „Epitaph für Mutter Erde“ vereint Helga Schwalt-Scherer den „Totentanz“ und die „Madonna lactans“ …
30. Juni–10. Juli
An der Gemeinschaftsausstellung von Friedrich-Dessauer- und Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach beteiligen sich unter der Leitung …
1. Juli–10. Juli
Mehrere Aschaffenburger Künstler entwerfen ihre Visionen für …
2. Juli–8. Juli
Querschädel, Längsbirnen, Hänflinge, Hohlköpfe, Grinser, Greiner und andere schräge Gestalten bevölkern das Galeriewohnzimmer …
2. Juli–19. August
Franken war nach dem Ersten Weltkrieg durch Gegensätze aller Art geprägt. Sie bestimmten das politische Leben …
3. Juli–10. Juli
Die KunstWerkStatt Brentanostraße stellt in diesem Jahr eine Reihe von Projekten zum Thema Natur, Klima und Nachhaltigkeit vor …
Tag der Franken › Ausstellungen2022-04-22T13:30:31+02:00