Identität und die moderne Gesellschaft

Lade Veranstaltungen

Vortrag: Warum wir mit manchen Menschen und Kulturen einfach nicht klarkommen und wie wir das ändern können.

Wir leben in einer fortschrittlichen, global vernetzten Welt mit unbegrenzten Möglichkeiten für die eigene Entwicklung. Mit nur einer kleinen Bewegung unseres Fingers haben wir über smarte Geräte Zugriff auf das Wissen der Welt und können Echtzeitkontakt mit Menschen überall auf der Welt aufnehmen. Eigentlich beste Voraussetzungen für eine offene Gesellschaft mit respektvollem, ehrlichem Austausch in Wohlstand, Frieden und Gerechtigkeit für alle Menschen. Doch stattdessen brechen schon lokal Dialoge ein, verhärten sich Meinungen, popularisiert sich die Politik und Viele bemängeln den Verfall von Werten und Umgangsformen. Schon in der alltäglichen Praxis und vor allem im Umgang mit Anderen zeigen sich die Begrenzungen des Menschen – man mag einige doch lieber als andere, fühlt sich schnell angegriffen und ist dem Fremden gegenüber eher vorsichtig. Geht das alles nicht besser?
In diesem Vortrag ergründet Daniel Schleusener, warum wir als Menschen immer wieder in Identitätsfallen (ein Begriff des Wirtschaftsnobelpreisträgers Amartya Sen) tappen und stellt eine Praxis vor, die uns im Alltag dabei helfen kann, solche Fallen zu erkennen und zu vermeiden und ein gesunderes, offeneres – ein menschlicheres – Miteinander ohne Aufgabe der eigenen Werte zu entwickeln.
Der Vortrag wird veranstaltet von der Freimaurerloge Post Nubila Phoebus e.V.

Eintritt: frei
www.pnp900.de

Details

Datum:
6. Juli
Zeit:
19:00–21:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Stadttheater
Schloßgasse 8
Aschaffenburg, 63739
Google Karte anzeigen
Nach oben