Kommunikation ist Kunst – Kunst ist Kommunikation

Lade Veranstaltungen

Vernissage SAXA alias Dr. Sascha Lehmann

SAXA mag Worte. Für den 1975 geborenen Künstler alias Dr. Sascha Lehmann ist das Wort die Malerei. Er schreibt seine Bilder, Buchstabe für Buchstabe. Dabei sagen seine Bilder viel mehr als nur tausend Worte. Sie können erklären oder verklären, schaffen Klarheit oder Irritation, erreichen den Geist und lassen hinterfragen. Hinter jedem Bild verbirgt sich eine spannende Geschichte.

Intention
In dieser Ausdrucksform verwendet SAXA die Worte als sein Werkzeug. Diese stehen in erster Linie für Sprache, Kommunikation und Austausch. Sie haben Macht und sie beeinflussen – bewusst oder unbewusst. Denn Worte repräsentieren niemals sich selbst, sie repräsentieren Ansichten, Meinungen, Gefühle oder Tatsachen. Einen wirklichen Wert gewinnen sie jedoch erst, wenn sie empfangen und erwidert werden. So können wir uns berühren. Der Dialog ist für ihn die höchste Form der Kommunikation.
Für SAXA ist Kunst eine grenzenlose Plattform zum Dialog. Diesen sucht er bewusst und freut sich daher über jede Kritik und Inspiration. Das ist der Hauptgrund für seine Ausstellungen und Lesungen. Darin liegen Motivation und Sichtweisen, Dynamik und Wechselwirkung, zahlreiche Möglichkeiten und jede Menge Unterhaltung.

Ich liebe Worte.
Worte sind für SAXA wichtige Werkzeuge zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Menschen und deren Geschichten. Lesen und Schreiben, Hören und Sprechen dienen dem Dialog. So können wir uns erreichen.
Und genau so versucht Sascha Lehmann zu erreichen, dass seine Porträts nicht einfach Personen abbilden, sondern Persönlichkeiten verbildlichen.
Seit seiner Jugend schreibt SAXA im Land der Dichter und Denker an Gedichten und Gedanken. Doch ist es nicht einfach, sich Gehör zu verschaffen und Beachtung zu finden. So sucht er stets nach neuen Mitteln und Wegen, Formen und Ausdrucksmöglichkeiten. Warum? Um seine eigene Begeisterung zu zeigen – für unsere wundervolle Sprache, für Geschichten, für Kommunikation und Dialoge und nicht zuletzt für unsere Handschrift. 
Sie ist für ihn so einzigartig und aussagekräftig wie jeder einzelne von uns …
Seit seiner Jugend dichtet und denkt SAXA im Land der Dichter und Denker. Seine Niederschriften sind Tagebuch, Notizen, Fortsetzungsromane, Episodenfilme, Karikaturen, Pamphlete, Liebesbriefe, Selbstjustiz, wissenschaftliche, soziologische und philosophische Abhandlungen, Kabarett, Hohelied und Resümee gleichermaßen. Er schreibt heroisch ironisch, zynisch, sachlich, einfühlsam, humorig sarkastisch, wertschätzend, unglücklich, böse, doch stets auf den Punkt und bewegend. Da liebt einer Wort und Sprache und die Möglichkeiten, die sie ihm bieten, und entführt uns bisweilen in skurrile Gedankenwelten.
Wir eröffnen mit Dr. Sascha Lehmann die Ausstellung in der Museumsnacht, er wird persönlich über seine Bilder sprechen und darüber hinaus auch Lesungen halten. Es besteht an diesem Abend die Möglichkeit, erworbene Bilder, von ihm persönlich signieren zu lassen.

Johannes Boll und Udo Steiniger geben mit diesem besonderen künstlerischen Ereignis ihr Debüt als neue Eigentümer der Galerie Muschik.

Wir freuen uns auf zahlreiche und kunstinteressierte Besucher!

Veranstaltungsort rollstuhlgerecht: ja
Eintritt: nur mit MN-Ticket

www.galerie-muschik.de

Foto: Monika Nonnenmacher

Details

Datum:
8. Juli
Zeit:
19:00–00:00
Eintritt:
Nur mit Museumsnachtticket
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Galerie Muschik
Roßmarkt 37
Aschaffenburg, 63739
Google Karte anzeigen
Nach oben