Oldtimer
 5. Juli, 16.00  –  23.00 

Das Auto als Kulturgut im Wandel

Ausfahrt und Präsentation

Als rollendes Museum zeigen die Oldtimer, wie sich der Wandel in der Gesellschaft auch Veränderungen beim Automobil ausgelöst hat.
Als Kulturgut zum (Mit-)Erleben brechen klassische Fahrzeuge aus ganz Europa bis Baujahr 1995 um 17 Uhr auf dem Schlossplatz zu einer Ausfahrt auf. Die Strecke führt in die Region Churfranken. Die Oldtimerfreunde versuchen, Mitfahrgelegenheiten in den Oldtimern bei der Ausfahrt anzubieten. Information vor Ort.
Nach 19 Uhr wird das automobile Kulturgut dann für alle Besucher der Museumsnacht vor der historischen Schlosskulisse präsentiert. Sie können sehen, wie sich die Technik des Automobils über die Jahrzehnte weiterentwickelt hat. Sie können die geringe Fahrleistung der klassischen Fahrzeuge nachvollziehen und die Entschleunigung spüren, die das Fahren mit alten Autos mit sich bringt.
Um tiefere Einblicke in das Hobby der Oldtimerfreunde zu geben, stellen die Akteure ein Alltagsauto der 50er-Jahre aus, das gerade umgebaut und restauriert wird: Am Opel Olympia werden auch verschiedene Lackiertechniken gezeigt. Ein bunt bemalter Hanomag Camper aus den 70er-Jahren zeigt, dass Oldtimer spontan Freude beim Betrachter auslösen können.
Bei auf den Schlossplatz einfahrenden Oldtimerfahrzeugen wird um eine Spende von fünf Euro pro Fahrzeuginsassen gebeten. Wer in den ausgestellten Oldtimern mitfahren will, gibt eine Spende von zehn Euro. Die Spenden werden der Aschaffenburger Alzheimer Gesellschaft zugeführt.

Schlossplatz

Schloßplatz

63739 

Aschaffenburg

Eintritt während der Museumsnacht am 5.7.: nur mit MN-Ticket