26. Aschaffenburger Kulturtage
26. Juni bis 6. Juli 2025
Zum 26. Mal präsentieren die Aschaffenburger Kulturtage vom 26. Juni bis 6. Juli 2025 das reiche Kulturangebot der Stadt. Das Publikum kann Ausstellungen, Konzerte, Open-Air-Kino, Kabarett, darstellende Kunst und vieles mehr an den schönsten und interessantesten Orten der Stadt erleben. Private, staatliche, städtische und kirchliche Einrichtungen beteiligen sich mit einem abwechslungsreichen Programm, das in der Museumsnacht am 5. Juli seinen Höhepunkt findet.
In diesem Jahr haben sich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler der Kulturtage »Transformation« zum Leitfaden gemacht und das Motto lautet:
Transformation – Gesellschaft im Wandel

Transformation – Gesellschaft im Wandel
Grafik: Frank Rothfuss
Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Herzing

In diesem Jahr stehen die Kulturtage unter dem Motto „Transformation – Gesellschaft im Wandel“. Selten fand sich das jährlich wechselnde Motto so schnell und mehrheitlich, wie dieses.
Das mag zum einen daran liegen, dass sich unsere Gesellschaft inmitten einer Transformation befindet, die von Digitalisierung, sozialem Wandel, wirtschaftlichen Umbrüchen und ökologischen Herausforderungen geprägt ist und uns die Frage umtreibt, wohin wir in diesem Spannungsfeld steuern.
Zum anderen war das EU-Projekt DIALOG CITY, bei dem das Stadt- und Stiftsarchiv federführend beteiligt ist und das die Kulturtage mit einer Ausstellung, einer Künstlerresidenz und dem FUTURE FESTIVAL mitgestaltet, eine maßgebliche Inspiration für die Entscheidungsfindung.
Deshalb wird die Eröffnung der Kulturtage auf der Open-Air-Bühne im Schönborner Hof gefeiert, der auch das Stadt- und Stiftsarchiv beheimatet. Die Bühne bleibt über den gesamten Kulturtage-Zeitraum bestehen und begeistert mit außergewöhnlichen Aufführungen.
Als Vorgeschmack wird im Stadttheater bereits am Vorabend das Tanztheater „Indian Swan Lake“ gezeigt. Dort treffen indische und europäische Traditionen musikalisch, bildlich und erzählerisch aufeinander und transformieren Tschaikowskis Meisterwerk „Schwanensee“ zu einem völlig neuen Tanzerlebnis.
Vielfältiger könnten die Kulturtage auch heuer kaum sein: Es werden Ausstellungen in den städtischen Museen und in privaten Ausstellungshäusern, Kunst im öffentlichen Raum, offene Ateliers und Galerien, Bühnenprogramme mit Musik, Theater, Kleinkunst und Kabarett, Lesungen, Führungen, Angebote für junge Menschen und Performances und Workshops angeboten.
Diese Programmvielfalt steht für das umtriebige kulturelle Leben der Stadt und würdigt das Engagement derer, die das Kulturangebot in Aschaffenburg mit ihren kreativen Projekten bereichern.
Transformation – Gesellschaft im Wandel begegnet uns nicht nur thematisch im Programm, sondern wurde auch bildlich im Gestaltungswettbewerb für das Plakat-Motiv umgesetzt. Frank Rothfuss, dessen Einreichung gewonnen hat, hat die Transformation und den Wandel über die Darstellung einer Raupe und Schmetterlingen in den Mittelpunkt seines Beitrags gestellt, der an expressionistische Gemälde erinnert und in diesem Jahr auf den Kulturtage-Plakaten zu sehen ist.
Wir freuen uns auf zehn ereignisreiche Tage, eine Museumsnacht voller Glanzpunkte und wünschen den Besucherinnen und Besuchern viele anregende (Kultur-)Erlebnisse!
Herzlich
Ihr Oberbürgermeister
Jürgen Herzing
Mit freundlicher Unterstützung von