Antike Technik im Museum
 5. Juli, 19.00  –  00.00 

Antike Technik im Museum

Wie lebten die Menschen zur Zeit der Kelten oder im römischen Alltag? Welche Werkstoffe standen ihnen zur Verfügung – und wie wurden sie verarbeitet, ganz ohne moderne Maschinen? Zur Museumsnacht verwandeln sich das Stiftsmuseum und der Stiftsplatz in eine lebendige Werkstatt der Geschichte.

Darsteller in originalgetreuer Kleidung präsentieren traditionelle Handwerkstechniken aus der späten Bronzezeit, der Eisenzeit und der römischen Antike. An zahlreichen Stationen wird gesponnen, gewebt, getöpfert, gegossen und geschnitzt – mit viel Fachwissen und authentischen Materialien. So entstehen vor den Augen der Besucher: Alltagsgegenstände wie Keramiken, Textilien, Werkzeuge oder Schmuck, gefertigt nach historischen Vorbildern und Methoden.

Viele der Vorführungen sind interaktiv gestaltet: Wer mag, kann selbst Hand anlegen, Fragen stellen oder einfach in Ruhe beobachten. Die Atmosphäre ist offen und zugänglich – für Kinder wie Erwachsene gibt es viel zu entdecken.

Ein abwechslungsreicher Programmpunkt für alle, die Technik, Geschichte und Handwerk auf anschauliche Weise erleben möchten – informativ, greifbar und garantiert nicht verstaubt.

Foto: Maria Nevermann; Museen der Stadt Aschaffenburg

Stiftsplatz & Stiftsmuseum

Stiftsplatz 1a

63739 

Aschaffenburg

Eintritt während der Museumsnacht am 5.7.: nur mit MN-Ticket