
Pompejanum
Dauerausstellung: Idealer Nachbau einer römischen Villa
Das Pompejanum wurde zwischen 1840 und 1848 als Nachbildung eines pompejanischen Wohnhauses im Maßstab 1:1 errichtet. König Ludwig I. von Bayern setzte diese Idee nach einer Italienreise um. Sein Wunsch war es, ein begehbares Modell eines römischen Wohnhauses zu schaffen, offen für alle Menschen. Das Pompejanum sollte der Bildung und zum Studium der antiken Kultur dienen – und nicht seinen persönlichen Zwecken.
Die Ausstelllung ist auch außerhalb der Kulturtage ganzjährig zu sehen.
Pompejanum
Pompejanumstraße 5
63739
Aschaffenburg
Eintritt: 6 €, erm. 5 €; bis 18 Jahre frei | Kombi-Karte Pompejanum und Schloss Johannisburg: 9 €, erm. 7 €
Museumsnacht, 5.7.: nur mit MN-Ticket
Öffnungszeiten: Di.–So. 9–18 Uhr
Museumsnacht, 5.7.: 19–0.30 Uhr, letzter Einlass 24 Uhr