Aschaffenburger Kulturtage
 5. Juli, 19.00  –  23.45 

DIALOG CITY

Gestalte Deine Stadt!

Die Zukunft gemeinsam digital und kreativ gestalten: Das ist das Ziel des EU-Projektes DIALOG CITY. Es verbindet digitale Innovation mit kultureller Teilhabe und zielt darauf ab, europäische Städte nachhaltig und bürgernah zu gestalten. Die Schaffung einer sozial inklusiven, umweltfreundlichen und digitalen Umgebung steht dabei im Mittelpunkt.

Das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg ist Initiator und Koordinator des europäischen Kulturprojekts, das auf Partnerschaften in fünf Ländern basiert. Mithilfe des Projektes sollen Ideen und Tools entwickelt werden, die Bürgern ermöglichen, aktiv an der digitalen Transformation unserer Gesellschaft teilzunehmen und eigene Vorstellungen umzusetzen. Ein Future Festival, ein exklusives Theaterstück, Workshops und eine Künstlerresidenz, die neue Perspektiven auf urbane Themen eröffnet – all das und vieles mehr bilden in diesem Sommer den erfolgreichen Abschluss des Projekts in Aschaffenburg.

Eine Ausstellung im Schönborner Hof lädt dazu ein, das Projekt DIALOG CITY kennenzulernen, die vielfältigen Prozesse mitzudenken und über eine mögliche digitale Zukunft zu diskutieren.

Begleitend zur Ausstellung wird eine offene Führung während der Kulturtage angeboten.

Die Eröffnung findet am 12. Juni statt mit Eric Leiderer (Bürgermeister und Digitalreferent, Stadt Aschaffenburg), Lisa Maria Baier (DIALOG-CITY-Artist in Residence), Mag. Thomas Just, (Direktor Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien), Dr. Joachim Kemper (Stadt- und Stiftsarchiv)/Christian Hahn (Büro für Erinnerungskultur) und Lisa Knauer (Musikalische Umrahmung und Begleitung des Abends).

Stadt- und Stiftsarchiv

Wermbachstraße 15

63739 

Aschaffenburg

Eintritt während der Museumsnacht am 5.7.: nur mit MN-Ticket