
Prägend!
Die St.-Gertrud-Kirche auf der Schweinheimer Höhe
Der Architekt Rudolf Schwarz (1897–1961) war nicht nur einer der bedeutendsten Vertreter des modernen Kirchenbaus in Deutschland, sondern hat sich auch intensiv mit der Theorie des Sakralbaus auseinandergesetzt. Seine Bauwerke stehen am Übergang in eine neue Zeit: Nach dem II. Vatikanischen Konzil gab es eine besondere Aufbruchstimmung, die sich auch in Liturgie und Kirchenbau manifestierte und Gemeinde prägte.
65 Jahre später stellt sich die Frage nach dem Umgang mit dem Gebäude neu. Mittelfristig soll es nach dem Willen des Bistums Würzburg aufgegeben und einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Der Theologe Michael Pfeifer erläutert anhand des markanten Bauwerks auf der Schweinheimer Höhe die Wechselwirkung von Architektur und Liturgie und stellt ein mögliches Transformationskonzept vor. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Ideen einzubringen.
Eintritt: frei